32 Ergebnisse gefunden für „“
- Erwachsenenbildung nach Art. 32 | IGKG Züri
Kurs Wir bieten 3 Module (Kursabende) als Vorbereitung (ÜK) auf das betrieblichen Qualifikations-verfahren an Daten Nächste Durchführung: Dezember bis Februar, jeweils von 18:00 - 20:00 Uhr. Grundlagen Erwachsene können das EFZ ohne vertragliche Lehrzeit erlangen, wenn sie über Berufserfahrung verfügen sowie die schu-lischen und betrieblichen Leistungsziele erfüllen. mehr mehr mehr Seitenanfag Anmeldung Kurs Prüfungsvorbereitungskurs für Erwachsene (Nachholbildung nach Art. 32 BBV) Kursinhalt Modul 1 Mündliche Prüfung: Das Rollenspiel Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) Das Ausbildungs- und Leistungsprofil (ALP) Modul 2 Mündliche Prüfung: Das Fachgespräch Die Wahl-Pflichtziele Überfachliche Kompetenzen Modul 3 Schriftliche Prüfung Unterlagen zur Vorbereitung (IPERKA, Flussdiagramm, CSR usw.) Lehrmittel Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) für Erwachsene ( ISBN 978-3-0355-0879-6) für CHF 50.00 Bestellung Kurs Anmeldung Anmeldung Modul 1 07. Dezember 2023 Modul 2 11. Januar 2024 Modul 3 08. Februar 2024 Weiter Details KursVoraussetzung Eine gültige Prüfungszulassung für das Qualifikationsverfahren (QV) 2023 Zeit 18:00 - 20:00 Uhr Kosten CHF 330.00 für alle 3 Module Ort IGKG Züri Grundlagen Die Zulassung zu diesem Qualifikationsverfahren erfolgt auf der Basis des Reglements Kauffrau/Kaufmann, des Berufsbildungsgesetzes (BBG, Art. 34) sowie der Berufsbildungsverordnung (BBV, Art. 32) Voraussetzung Erwachsene können das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann auch ohne vertragliche Lehrzeit erlangen, wenn sie über die entsprechende Berufserfahrung verfügen sowie die schulischen und betrieblichen Leistungsziele (gemäss LLD) erfüllen. Die betrieblichen Leistungsziele finden Sie im Leistungszielkatalog Dienstleistung & Administration (D&A). Leistungszielkatalog Weitere Informationen zur Zulassung sowie zur schulischen Vorbereitung finden Sie auf der Homepage des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes (MBA). Mittelschul- und Berufsbildungsamt Grundlagen
- Qualifikationsverfahren (QV) der Kaufleute EFZ | IGKG Züri
qv-daten Das betriebliche Qualifikationsverfahren besteht aus einer mündlichen und schriftlichen Abschluss-prüfung. UNTERLAGEN Grundlage für das mündliche Qualifikations-verfahren ist das Ausbildungs- und Leistungsprofil (ALP). Experte/-IN Engagierte Berufs- und Praxisbildner/-innen von Kaufleuten sind als Experten / Expertinnen immer willkommen. mehr mehr mehr Seitenanfang qv-Daten Die Details zum Qualifikationsverfahren sind in der Lern- und Leistungsdokumentation ab Seite 105 beschrieben. Abgabe der Prüfungsunterlagen 22. März 2024 mündliches Qualifikationsverfahren 13. mai - 31. Mai 2024 schriftliches Qualifikationsverfahren 5. Juni 2024 Aufgebot Die Kandidatinnen und Kandidaten werden ca. Mitte Februar durch die IGKG Züri für die betriebliche Abschlussprüfung aufgeboten. Daten Unterlagen unterlagen mündlich Grundlage für die mündliche Abschlussprüfung ist das Ausbildungs- und Leistungsprofil (ALP). Der Kriterienkatalog bildet die Bewertungsgrundlage für die Expertinnen und Experten. Betriebsgruppen KandidatInnen der Betriebsgruppen Advokatur sowie AHV/Ausgleichskasse beziehen die Vorlage des ALP / Kriterienkataloges direkt bei der jeweiligen Betriebsgruppe. schriftlich Die schriftliche Abschlussprüfung dauert 90 Minuten und umfasst berufspraktische Aufgaben, Situationen und Inhalte, wie sie im Arbeitsalltag vorkommen. ALP Kriterienkatalog Advokatur AHV / Ausgleichskasse Übungsserien schriftlich Downloads Experte/in experte/-in anforderungen Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten: bringen einige Jahre Erfahrung als Berufs- oder Praxisbildner/-in von Kaufleuten mit bilden lernende Personen im Kanton Zürich aus verfügen über eine qualifizierte fachliche Bildung sowie über angemessene pädagogische und methodisch didaktische Fähigkeiten JEtzt experte/-in werden
- Verein | IGKG Züri
Verein Unter dem Namen Interessengemeinschaft Kaufmännische Grund-bildung Züri besteht ein Verein nach ZGB Art. 60ff mit Sitz in Zürich. Mitglieder Düren wir Sie bzw. Ihren Ausbildungsbetrieb bei uns als Mitglied begrüssen? Vorstand Zögern Sie nicht, die Vorstandsmitglieder bei Anliegen, Inputs, Ideen etc. zu kontaktieren. mehr mehr mehr Seitenanfag Verein Verein Unter dem Namen Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Züri, im folgenden IGKG Züri genannt, besteht ein Verein nach ZGB Art. 60ff mit Sitz in Zürich. Er verfolgt keine kommerziellen Zwecke und ist politisch und konfessionell neutral. Zweck des Vereins ist es, die kaufmännische Grundbildung einerseits mit den Betrieben und andererseits mit den zuständigen staatlichen und privaten Instanzen zu koordinieren und zu fördern sowie die Bestrebungen der IGKG Schweiz gemäss Leistungsauftrag umzusetzen. Statuten Mitglieder Mitglied Der IGKG Züri werden Vorname Name Betriebsname / Arbeitgeber E-Mail-Adresse Telefon / Handy von den Statuten Kenntnis genommen Weiter Ihr GEwinn Mitbestimmung durch die Teilnahme an der General-versammlung Informationen aus der ersten Hand Netzwerk innerhalb der Branche D&A Gremien Vorstand Zögern Sie nicht, die Vorstandsmitglieder bei Anliegen, Inputs, Ideen etc. zu kontaktieren. Präsident Felix Häberli Stv. Präsidentin Caroline Zika Mitglied Valentin Bamert Afra Pavelka Mitglied Remo Vontobel Mitglied
- 404 | IGKG Züri
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | IGKG Züri
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | IGKG Züri
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | IGKG Züri
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | IGKG Züri
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | IGKG Züri
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | IGKG Züri
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home